Heute möchte ich euch auf eine Ausstellung hinweise, die aktuell im KULTURFORUM in Berlin läuft: GESICHTER CHINAS.
In meinem Studium widme ich mich derzeit unter anderem der Provenienzforschung ostasiatischer Kunst. In diesem Zuge bin ich auf die Ausstellung im Kulturforum aufmerksam geworden.
GESICHTER CHINAS zeigt zum ersten Mal in Europa eine Sammlung von rund 100 Werken, die sich der chinesischen Porträtmalerei widmen. Die Ausstellungsstücke wurden zum größten Teil noch nie in Europa gezeigt. Sie stammen aus der Sammlung des Palastmuseums in Peking und dem Royal Ontario Museum in Toronto. Mit Unterstützung des Museums für Asiatische Kunst Berlin, haben die 100 Gesichter ihren Weg in die Hauptstadt gefunden.
Schwerpunkt ist die Porträtmalerei der Qing-Dynastie (1644 bis 1912). Gezeigt werden Bildnisse von Mitgliedern des kaiserlichen Hofes, von Ahnen und Militär, von Künstlern und berühmten Frauen. In der Ausstellung gibt es auch Vergleichsmaterial: Portraits, die zur selben Zeit aber in Europa entstanden sind. Hier treffen zwei Kulturkreise, verschiedene Stile, Traditionen und Techniken aufeinander.
In dieser Ausstellung erzählt jedes Gesicht (s)eine eigene Geschichte. Seine erste große Blütezeit erlebte die Porträtmalerei in der Ming-Dynastie ab Mitte des 16. Jahrhunderts. Durch italienische Maler wurden die europäische Mal-Techniken in China eingeführt. Im Jahre 1644 wurde die Ming-Dynastie durch die Qing-Dynastie abgelöst: es begann ein lebendiger Kulturaustausch zwischen Peking und Europa.
Facts about
Laufzeit: 12.10.2017 – 07.01.2018
Eintritt: 12 Euro / ermäßigt 6 Euro / Kinder & Jugendliche unter 18 Jahren frei
Wo: Sonderausstellungshallen am Kulturforum, Berlin
Wann: Di, Mi, Fr. 10-18 Uhr// Do 10-20 Uhr // Sa + So 10-18 Uhr // Mo geschlossen
Ich werde mir diese Ausstellung definitiv anschauen und kann euch danach auch mehr darüber berichten.