Winterzeit ist Weihnachtsmarkt-Zeit
Mit der Winterzeit beginnt auch die Weihnachtsmarkt-Zeit. Berlin hat viel zu bieten – vom „normalen“ Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz, über einen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Karlshorst bis hin zum nostalgischen Weihnachtsmarkt am Schlossplatz.
Hier eine Liste der Weihnachtsmärkte, die ich besucht habe:
2014:
mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Karlshorst
kleiner aber feiner Weihnachtsmarkt in der Nähe vom S-Bahnhof Karlshorst.
vegetarischer//veganer Weihnachtsmarkt in der Arena Treptow
kleiner Weihnachtsmarkt indoor und outdoor; kostet Eintritt (2 Euro?); hat mich nicht so überzeugt, hatte ihn mir größer vorgestellt
Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz und am Roten Rathaus
kann man nicht übersehen, jeder Besuch in Berlins Mitte endet mit einem Gang über die Märkte, auf beiden gibt es Eislaufbahnen, etwas überteuert (Speisen+Getränke)

2015:
nostalgischer Weihnachtsmarkt am Schlossplatz
süßer kleiner W.-Markt, ist auf alle Fälle einen Besuch wert, gut zu erreichen – befindet sich neben dem Stadtschloss (bzw. der Baustelle)
japanischer X-mas Markt in der Arena Treptow
Indoor „Weihnachtsmarkt“, hat mich nicht so vom Hocker gehauen, Eintritt von 3 Euro hat sich meiner Meinung nach nicht gelohnt!
Märchenmarkt Schloss Britz
Dieser Weihnachtsmarkt hat mir am besten gefallen, tolles Ambiente, nicht zu klein, tolle Atmosphäre, Preise von Speisen und Getränken sind auch human, kostet zwar Eintritt (3 Euro), aber lohnt sich auf jeden Fall, ist allerdings nur am 3. und 4. Adventswochenende!
Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg
Fazit: In Berlin gibt es eine Menge Angebote an Weihnachtsmärkten, doch nicht alles was „exotisch/anderes“ ist, ist in diesem Falle gut. Es bietet zwar mal Abwechslung zum „normalen“ Weihnachtsmarkt, aber nicht jeder W.-Markt ist ein Besuch wert. Mein Favorit ist der nordische Märchenweihnachtsmarkt auf dem Gutshof von Schloss Britz (Berlin Neukölln). Fakt ist aber, dass Weihnachten immer kommerzieller wird. Jedes Jahr auf’s neue. Leider.